- direkter Limes
- прямой предел
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Direkter Limes — In verschiedenen Gebieten der Mathematik wird der kategorientheoretische Begriff Kolimes (auch direkter Limes oder induktiver Limes) benutzt, um das mengentheoretische Konzept der Vereinigung zu verallgemeinern. Elementare Definition (für… … Deutsch Wikipedia
Limes Mauretaniae — Die römischen Provinzen im westlichen Nordafrika (1. Jahrhundert n Chr) Als Limes Mauretaniae wird in der modernen Forschung der zwischen Anzia (Anmale, Algerien) und Numerus Syrorum (Lalla Marnia, Marokko) verlaufende Teil einer 4000 Kilometer… … Deutsch Wikipedia
Induktiver Limes — In verschiedenen Gebieten der Mathematik wird der kategorientheoretische Begriff Kolimes (auch direkter Limes oder induktiver Limes) benutzt, um das mengentheoretische Konzept der Vereinigung zu verallgemeinern. Elementare Definition (für… … Deutsch Wikipedia
Colimes — In verschiedenen Gebieten der Mathematik wird der kategorientheoretische Begriff Kolimes (auch direkter Limes oder induktiver Limes) benutzt, um das mengentheoretische Konzept der Vereinigung zu verallgemeinern. Elementare Definition (für… … Deutsch Wikipedia
Kolimes — In verschiedenen Gebieten der Mathematik wird der kategorientheoretische Begriff Kolimes (auch direkter Limes oder induktiver Limes) benutzt, um das mengentheoretische Konzept der Vereinigung zu verallgemeinern. Elementare Definition (für… … Deutsch Wikipedia
Moguntiaco — Stadtplan von Mogontiacum im Zeitraum 1. Jahrhundert v. Chr. bis 5. Jahrhundert Mogontiacum (auch Moguntiacum) ist der lateinische Name der heutigen Stadt Mainz, den diese während ihrer fast 500 jährigen Zugehörigkeit zum Römischen Reich trug.… … Deutsch Wikipedia
Moguntiacum — Stadtplan von Mogontiacum im Zeitraum 1. Jahrhundert v. Chr. bis 5. Jahrhundert Mogontiacum (auch Moguntiacum) ist der lateinische Name der heutigen Stadt Mainz, den diese während ihrer fast 500 jährigen Zugehörigkeit zum Römischen Reich trug.… … Deutsch Wikipedia
Mogontiacum — Stadtplan von Mogontiacum im Zeitraum 1. Jahrhundert v. Chr. bis 5. Jahrhundert Mogontiacum (auch Moguntiacum) ist der lateinische Name der heutigen Stadt Mainz, den diese während ihrer fast 500 jährigen Zugehörigkeit zum Römischen Reich… … Deutsch Wikipedia
Kastell Jagsthausen — Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder … Deutsch Wikipedia
Kastell Stockstadt — Limes ORL 33 (RLK) Strecke (RLK) Obergermanischer Limes, Strecke 6 (Mainlinie) Datierung (Belegung) um 90 n. Chr. bis um 260 n. Chr. Typ … Deutsch Wikipedia
Civitas Taunensium — Die Civitas Taunensium war eine römische Civitas im rechtsrheinischen Teil der Provinz Germania superior im heutigen Rhein Main Gebiet und der Wetterau. Hauptort war die römische Siedlung in Frankfurt Heddernheim mit dem Namen Nida.… … Deutsch Wikipedia